Springe zum Inhalt

Strassenprogrammierer

Programmieren ohne Handbuch ;)

  • Sprachen
    • PHP
    • VB.NET
    • CSharp
    • Ruby
    • Skriptsprachen
      • Perl
      • Bash
  • Datenbank
    • MySQL
  • Impressum
  • Datenschutz

Bash

So richten Sie in der Crontab Cronjobs ein

15. Dezember 2005 von martin

Cron ist unter Linux ein System, um bestimmte Aufgaben regelmässig automatisch durchführen zu lassen.

weiterlesenSo richten Sie in der Crontab Cronjobs ein

Kategorien BashSchlagwörter Linux, Script2 Kommentare

Unix-Tools wie grep, sed oder tail für Windows nachrüsten

12. Dezember 2005 von Markus Schraudolph

Die Möglichkeiten von Unix/Linux, Textdateien zu manipulieren und analysieren sind legendär. Da kann Windows immer noch nicht mithalten.

weiterlesenUnix-Tools wie grep, sed oder tail für Windows nachrüsten

Kategorien BashSchlagwörter Linux, Regex

Im Script zwischen Cronjob und interaktiv unterscheiden

5. Dezember 2005 von Claus Herwig

Das Dilemma: Startet man ein Shellscript per Hand, sollte es möglichst ausführliche Statusmeldungen ausgeben, damit man auch sieht, was gerade passiert und was eventuell schiefgeht…

weiterlesenIm Script zwischen Cronjob und interaktiv unterscheiden

Kategorien BashSchlagwörter Linux, Script

Variablen zuweisen in Bash Script

25. November 2005 von martin

Variablen in Bash-Scripts sind praktisch. Aber die Variablenzuweisung bringt den braven Programmierer kurz vor den Wahnsinn.

weiterlesenVariablen zuweisen in Bash Script

Kategorien BashSchlagwörter Linux, Script, Variable2 Kommentare

KMail: Shell-Skript als Signatur

24. November 2005 von martin

Das ist ja pfiffig. Der Mail-Client KMail erlaubt, die Ausgabe eines Kommandozeilenbefehls als Signatur zu verwenden. Ich habe das mal mit diesem Skript probiert:

weiterlesenKMail: Shell-Skript als Signatur

Kategorien BashSchlagwörter Linux, Mail, Script
Beitrags-Navigation
Neuere Beiträge
← Zurück 1 2

Liebe Leser,

bitte beachtet, dass die meisten Beiträge auf dieser Website hier schon reichlich alt sind. Es ist durchaus möglich, dass sie veraltete Arbeitsweisen beschreiben oder nicht mehr funktionieren.

Außerdem stellen die Beiträge Vorschläge und Gedanken aus unserer Sicht dar. Es handelt sich nicht zwingend um allgemein gültige und anerkannte Wege, Programmierprobleme zu lösen.

Aber vielleicht helfen Euch genau diese etwas anderen Sichtweisen, Euer Programmierproblem zu lösen.

Eure
Strassenprogrammierer Markus und Martin

Neueste Beiträge

  • Visual Studio: So zeigen Sie TODO-Kommentare in einer gemeinsamen Liste an.
  • CSS: Erste Schritte
  • Mysql: Case-Sensitivität bei SQL-Abfragen einschalten
  • Workshop C# für Umsteiger
  • MySQL: Bequeme Gestaltung von Abfragen mit dem Query Browser

Kategorien

  • Bash
  • CSharp
  • CSS
  • MySQL
  • Perl
  • PHP
  • Programmiersprachen
  • Ruby
  • Sicherheit
  • Tools
  • VB.NET
  • Webdesign
  • zzz_ohne_Kategorie

Service

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2019 Strassenprogrammierer • Powered by GeneratePress
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren